Unterleibserkrankung

Unterleibserkrankung
Ụn|ter|leibs|er|kran|kung, die:
Unterleibskrankheit.

* * *

Ụn|ter|leibs|er|kran|kung, die: Unterleibskrankheit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Caroline von Braunschweig — Caroline Amalie Elisabeth von Braunschweig Wolfenbüttel (* 17. Mai 1768 in Schloss Richmond bei Braunschweig; † 7. August 1821 in London) war durch Heirat Königin von Großbritannien, Irland und Hannover. Inhaltsverze …   Deutsch Wikipedia

  • Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel — Caroline von Braunschweig Caroline Amalie Elisabeth von Braunschweig Wolfenbüttel (* 17. Mai 1768 in Schloss Richmond bei Braunschweig; † 7. August 1821 in London) war durch Heirat Königin von Großbritannien, Irland und Hannover.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Liebe eines Sommers — Filmdaten Deutscher Titel Die Liebe eines Sommers Originaltitel Rachel, Rachel …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Theremin — Ludwig Friedrich Franz Theremin (* 19. März 1780 in Gramzow; † 26. September 1846 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Jaromir Mundy — Jaromir Mundy, Datierung unbekannt Jaromír Freiherr von Mundy (* 3. Oktober 1822 in Burg Veveří (Eichhorn), Mähren; † 23. August 1894 in Wien) war ein Mediziner und Gründer der „Wiener Freiwilligen Rettungsgesellschaft“, das erste gut… …   Deutsch Wikipedia

  • Karoline von Braunschweig — Caroline von Braunschweig Caroline Amalie Elisabeth von Braunschweig Wolfenbüttel (* 17. Mai 1768 in Schloss Richmond bei Braunschweig; † 7. August 1821 in London) war durch Heirat Königin von Großbritannien, Irland und Hannover. Inhaltsverze …   Deutsch Wikipedia

  • Lebrecht Landauer — (* 23. September 1779 in Stuttgart; † 25. März 1822 in Heilbronn) war von 1819 bis 1822 Oberbürgermeister von Heilbronn. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachkommen 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Unterleib — ist eine heute noch volkstümlich verwendete Bezeichnung für die Eingeweide des Beckens. Der Begriff wird in der Alltagssprache verwendet als unspezifische Sammelbezeichnung für innere Organe der Bauchhöhle, die Harnblase und bei Frauen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz August Schmölders — (* 28. November 1809 in Rhede, Münsterland; † 21. Februar 1880 in Breslau) war ein deutscher Orientalist. Sein Schwerpunkt war die arabische Sprache und Literatur. Leben Schmölders studierte ab 1830 Philosophie und Theologie an der Universität… …   Deutsch Wikipedia

  • Jaromír Mundy — Jaromir Mundy, Datierung unbekannt Jaromír Freiherr von Mundy (* 3. Oktober 1822 in Burg Veveří (Eichhorn), Mähren; † 23. August 1894 in Wien) war ein Mediziner und Gründer der „Wiener Freiwilligen Rettungsgesellschaft“, dessen Modell weltweit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”